Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Liturgiebörse
  • Liturgiebörse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Liturgiebörse

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Gerstenfeld

Gebet für die Schöpfung

Übertragung des alten Feldfrüchtegebets von Bischof Sailer

Gott, Du bist zu uns, wie ein barmherziger Vater, eine gütige Mutter und ein liebender Bruder.

Jesus hat in seiner menschlichen Gestalt (...)

25.05.2022, Richard J. RUDOLF
mehr: Gebet für die Schöpfung
Pfingstnovene 2022

Pfingstnovene "Frieden-Flucht-Heimat"

gemeinsam um den Heiligen Geist beten (2022)

... gemeinsam in verschiedenen Sprachen ...

 

In den neun Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten laden wir zum Gebet ein. Uns alle verbindet der Wunsch nach Frieden. Im Vertrauen auf das Kommen des Heiligen Geistes bringen uns biblische Erzählungen eine Perspektive der Hoffnung.

25.05.2022, Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz
mehr: Pfingstnovene "Frieden-Flucht-Heimat"
hands

Wort-Gottes-Feier. Franz Jägerstätter

gefeiert am Ende der Jahrestagung der WGF-Leitenden 2022

Am Gedenktag des Seligen Franz Jägerstätters fand diese Wort-Gottes-Feier statt. Der sonntägliche Lobpreis wurde speziell anhand der Seligpreisungen formuliert. 

23.05.2022, Univ.-Prof. Dr. E. Volgger OT
mehr: Wort-Gottes-Feier. Franz Jägerstätter
Pilger am Morgen

Tag der Arbeitslosen und Tag der Arbeit

30. April und 1. Mai

Gestaltungsvorschlag für einen Gottesdienst rund um den 30.4./1.5.

28.04.2022, Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
mehr: Tag der Arbeitslosen und Tag der Arbeit
ukraine

Ökumenisches Friedensgebet

für den Frieden in der Ukraine und in allen Kriegsgebieten

Ein ausformuliertes, ökumenisches Gebet

mit Psalmen als Wechselgebet, der Seligpreisung und Liedvorschlägen.

 

Download

 

Wir danken Frau Mag.a Gudrun Becker.

22.04.2022, Referat für Ökumene und Judentum der Diözese Linz
cross

Kreuzweg

in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Via crucis in tempore belli

 

Auch zum Beten zuhause geeignet (im Corona-Modus)

04.04.2022, Netzwerk-Gottesdienst, ARGE Liturgie, Dr. Veronika Prüller-Jagenteufel
mehr: Kreuzweg
cloth

Liedpredigt "Herr, unser Herr, wie bist du zugegen" GL 414

3. Fastensonntag, LJ C, 1. Lesung - Mose am Dornbusch (Ex 3,1-8a.13-15)

Liedpredigt zu GL "414" und zur 1. Lesung - der "Dornbusch-Erzählung". 

21.03.2022, Dr. Josef Keplinger
mehr: Liedpredigt "Herr, unser Herr, wie bist du zugegen" GL 414
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • ...
  • Seite 67
  • Seite 68
  • Seite 69
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Liturgiebörse


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen