Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Liturgiebörse
  • Liturgiebörse
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Liturgiebörse

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Kerzen

Ökumenischer Sternenkinder-Gedenkgottesdienst

Gedenken an stillgeborene und andere verstorbene Kinder, 2022, Linz

Ablauf des ökumenischen Gottesdienstes zum Gedenken an alle verstorbenen Kinder. 

12.12.2022, Mag.a Barbara Thielly, Mag. Herbert Rolle, Mag.a Melanie Wurzer
mehr: Ökumenischer Sternenkinder-Gedenkgottesdienst
Farben

Sozialpredigt 33. So Lesejahr C

"Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht..."

Paulus schreibt an die Gemeinde in Tessalonich den Satz: "Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen". - Diese Aussage provoziert und polarisiert.

Hier finden Sie eine Auslegung dazu.

03.11.2022, Peter Habenschuß, Treffpunkt mensch & arbeit
mehr: Sozialpredigt 33. So Lesejahr C
Kerzen

Totengedenken am Nachmittag von Allerseelen

Sozialpredigt

Liedvorschläge - Andachtsteil - Fürbitten- Segen

Friedhofsandacht

12.10.2022, Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer
mehr: Totengedenken am Nachmittag von Allerseelen
Gräber

Totengedenken am Nachmittag von Allerheiligen

Andacht in der Kirche mit anschließendem Friedhofsgang

Im Rahmen des diözesanen Schwerpunkts "Trauerhilfe" wurde diese Vorlage des Totengedenkens erstellt.

22.09.2022, Dr. Josef Keplinger, Liturgiereferat
mehr: Totengedenken am Nachmittag von Allerheiligen

"Sonntag der Völker" 2022

26. Sonntag im Jk (C), 25. 9. 2022

Liturgische Unterlagen: Einführung, Kyrierufe, Fürbitten, Predigtgedanken

 

Erstellt von Pavel Zablatnik (Diözese Gurk Klagenfurt) und ergänzt durch die Nationaldirektion

08.09.2022
mehr: "Sonntag der Völker" 2022
Feigenbaum

Höchste Zeit für die Schöpfung

Predigtvorschlag zum Erntedanksonntag 2022

Lesung: Gen 6,9.11-14.17-22 (Noah)

Evangelium: Lk 13,1-9 (Turm am Schiloach; Feigenbaum - Bitte um ein weiteres Jahr)

Predigt: Klimaerwärmung.  Folgeschäden. Die Zeit drängt! Geschenke (Schöpfung) verpflichten.

Segensgebet. Gabengebet.

29.08.2022, Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Linz
mehr: Höchste Zeit für die Schöpfung
Umarmung

Liebt einander - Kindersegnung

WGF in der Osterzeit

WGF mit Kindergarten. Eingeladen sind die Jungfamilien mit ihren Kindern. Kindersegnung nach der Kurzpredigt.

27.05.2022, Haas
mehr: Liebt einander - Kindersegnung
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • ...
  • Seite 67
  • Seite 68
  • Seite 69
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Liturgiebörse


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen